≡ Menu

Walking Pad Test-Überblick, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Walking Pads sind kleinere Laufbänder, die Geschwindigkeiten von bis zu sieben Kilometer pro Stunde ermöglichen und die Bewegung des Nutzers fördern
  • Walking Pads sind als Geräte mit oder ohne Handlauf erhältlich, um entweder mehr Stabilität zu liefern oder moderner auszusehen
  • Walking Pads sind leistungsschwächer als Laufbänder, aber deutlich kompakter und selbst für den Einsatz unter dem Schreibtisch geeignet

Die Pandemie im Jahre 2020 veränderte das Arbeiten weltweit und Menschen sind nun viel häufiger im Home-Office. Das bringt Vorteile mit sich: kein Arbeitsweg, keine Bürokosten und auch kein zweitklassiges Essen in der Kantine. Es bringt aber auch deutlich weniger Bewegung in den Alltag. Der Arbeitsweg beschränkt sich auf den Gang ins Büro, das im Nebenzimmer ist, dort sitzen Sie mehrere Stunden und einzig die Mittagspause kann für Bewegung sorgen. Damit Sie auch zu Hause Ihre Schritte sammeln, greifen Sie zum Walking Pad.

Walking Pad Test, Testsieger und Vergleich

Walking Pad Test, Testsieger und Vergleich

Die aktuellen top 7 Bestseller für Walking Pads im Vergleich:

AngebotBestseller Nr. 1
Laufband Walking Pad Gewicht 100 kg 0.75 PS 1-6km/h Ultraflach Walking Pad Unter dem Schreibtisch
  • ✅ 🏃🏃 PERFEKTES UNTER-TISCH-TREADMILLS FÜR DAS HAUS-BÜRO: Dies ist eine neue verbesserte Version Walking-Pad, vielseitig, subtil, flexibel und effizienter, nicht groß, nicht schwer, stellen Sie es überall in Ihrem Haus oder Büro und springen auf für schnelle Übung
  • ✅ 🏃🏃 3-in-1-LAUFBAND UNTER DEM SCHREIBTISCH MIT ULTRALEISEM MOTOR- Mit 1-6KMH Geschwindigkeit, gut genug zum Gehen, Joggen und Laufen Übung zu Hause, Abteilung & Büro, noch super leise ohne Lärm Problem
Bestseller Nr. 2
Laufband für Zuhause,Walking Pad, Laufband Schreibtisch, 1-8 km/h 550W Motor mit Fernbedienung und LCD-Anzeige (Blau)
  • 【Keine Montage erforderlich】 Das Tvdugim Under Desk Laufband ist eine 2023 verbesserte Laufmatte, die komplett montiert geliefert wird und sofort einsatzbereit ist, um mit dem Training zu beginnen. Platzieren Sie den Walker an einem beliebigen Ort und beginnen Sie Ihr Cardio-Training, während Sie Geschäfte erledigen, eine Show ansehen oder eine Zeitschrift lesen.
  • 【Einfach zu verstauen und zu bewegen】 Mit einem platzsparenden Desktop-Laufband misst das flache und schlanke Laufband nur 48,6 "x 20" x 4,9 '', das einfach unter einem Schreibtisch platziert und unter einem Bett oder Sofa aufbewahrt werden kann. Eingebaute Räder machen das tragbare Laufband leicht zu bewegen.
AngebotBestseller Nr. 3
CITYSPORTS Elektrisches Laufband WP2, mit Bluetooth- und LCD-Display, maximale Geschwindigkeit 6 km/h, ideal für Fitness zu Hause und im Büro
  • ★ 【Einstellbare Geschwindigkeit 1-6 km / h】 Max motor power 440-W-Motor bietet Ihnen die Erfahrung eines leisen Betriebs. Auf dem LCD-Bildschirm werden nacheinander Trainingsdaten angezeigt: Zeit, Entfernung, Kalorien, Geschwindigkeit, sodass Sie Ihren Status in Echtzeit eingeben können.
  • ★ 【Bluetooth】 Wie trainiere ich ohne Musik? Unabhängig davon, ob Sie Ihre Lieblingsmusik hören oder dem Fitnessprogramm auf Ihrem Smartphone folgen, können Sie das Laufband über Bluetooth mit Ihrem Laptop verbinden und über den Lautsprecher am Laufband Ihren Favoriten hören.
AngebotBestseller Nr. 4
Sportstech sWalk Walking Pad Laufband mit LED - 1-6 km/h Geschwindigkeit mit interaktivem LCD-Display & Bluetooth Lautsprecher - Flexibles Under Desk Schreibtisch Treadmill für Zuhause & Büro
  • 𝗘𝗶𝗻𝘇𝗶𝗴𝗮𝗿𝘁𝗶𝗴𝗲𝘀 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻: Unser mini Laufband verbindet Innovation und Ästhetik zu einem Produkt, das Ihre Fitnessroutine auf ein neues Level hebt. Die patentierte LED-Funktion, die auf Ihre Geschwindigkeit oder Puls reagiert, ist nur ein Highlight dieses revolutionären Trainingsgeräts. Ihr Training wird zum multisensorischen Erlebnis und motiviert Sie, jeden Tag Ihr Bestes zu geben.
  • 𝗠𝗶𝘁 𝗝𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲𝗿: Mit unserem Schreibtisch Laufband verwandeln Sie jede Sekunde in wertvolle Aktivität. Ob während eines Videoanrufs, beim Podcast hören oder Film schauen, sWalk hilft Ihnen, Ihre Fitnessziele zu erreichen, ohne Ihre täglichen Aufgaben zu vernachlässigen.
Bestseller Nr. 5
CITYSPORTS Laufband, Flaches Laufband für das intelligente Haus, freie Geschwindigkeitsregulierung, einfaches Zusammenklappen, Laufband mit LED-Anzeige und Fernbedienung
  • 🏃Freie Geschwindigkeitskontrolle: Der einstellbare Geschwindigkeitsbereich des Laufbands beträgt 1-6km/h. Drei Trainingsmodi können dadurch erreicht werden, 1-3km/h für den langsamen Gehmodus, 4-5km/h für den schnellen Gehmodus und 6km/h für den Laufmodus, die Ihre vielfältigen Fitnessbedürfnisse erfüllen können.
  • 🏃Kompaktes und leichtes Gehäuse: Es lässt sich zur einfachen Lagerung leicht zusammenfalten, und wenn es nicht in Gebrauch ist, können Sie das Laufband unter das Bett, in die Ecke der Wand usw. stellen, um Ihre Raumnutzung zu verbessern.
Bestseller Nr. 6
WalkingPad P1 Laufband Klappbar Laufband für Zuhause 0,5-6km/h 1PS Motor 746W mit App und Fernbedienung, Ultra Slim Walking Treadmill für Heimfitnessübungen
  • Das kompakteste Laufband - Dank unserer patentierten Falttechnik kann das WalkingPad auf die Hälfte zusammengeklappt werden. Maße im ausgeklappten Zustand: 143,2 x 54,7 x 12,9cm, zusammengeklappt Abmessungen: 82,2 x 54,7 x 12,9 cm. An der dicksten Stelle misst er nur 12,9 cm, so dass Sie ihn leicht unter Sofas und Betten schieben können.
  • Hochwertige Materialien - Das Laufband besteht aus 4 Schichten EVA-Material, das für optimalen Komfort sorgt und die Belastung der Knie während der Benutzung reduziert. Der Rahmen dieses laufband klappbar besteht aus Aluminium, das leicht, aber stabil ist. Das Nettogewicht beträgt 28 kg, das Laufband verfügt über 2 Transportrollen, mit denen Sie es leichter bewegen können.
AngebotBestseller Nr. 7
Dripex 𝐍𝐞𝐮𝐞 𝐅𝐚𝐫𝐛𝐞 Laufband Schreibtisch mit 2,5 PS Elektrisches | Walking Pad fürs Homeoffice mit Maximale Einer Laufgeschwindigkeit von 6 km/h | Laufband mit LCD-Display für zuhause (Dunkel)
  • 【Leisen Motors & Geräuscharm】 Das Laufband ist mit einem leistungsstarken und leisen 2.5 PS-Motor ausgestattet und wird Ihre Familie und Nachbarn nicht stören, wenn sie sich ausruhen. Auch für Menschen mit Verletzungen oder Übergewicht sowie Seniorinnen und Senioren ist ein Walking-Pad gut geeignet.
  • 【2 Modi & Sie bestimmen das Tempo】Der Walking-Modus liegt zwischen 1 und 4 km/h. Der Jogging-Modus zwischen 4 und 6 km/h, was einem zügigen Gehtempo entspricht. So dass Sie ganz einfach das passende Tempo für Ihre Alltagsform finden können.

Walking Pad im Test

Was ist ein Walking Pad?

Ein Walking Pad, auch Walk Pad genannt, ist vergleichbar mit einem Laufband, grenzt sich aber von ihm ab, denn Sie können auf einem Walking Pad ausschließlich laufen. Rennen ist nicht möglich, da die Geräte auf circa sieben Kilometer pro Stunde begrenzt sind. Dies ist auf den leistungsschwächeren Motor zurückzuführen, der das Laufband des Walking Pads antreibt. So können die Laufbänder jedoch wesentlich kleiner sein und passen ideal unter einen höhenverstellbaren Schreibtisch, in das heimische Büro oder neben das Sofa.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Der Einsatz des Walking Pads bietet sich primär für Personen an, die seit der Pandemie im Home-Office arbeiten und wenig Bewegung in den Alltag integrieren können. So müssen Sie nicht extra nach der Arbeitszeit laufen gehen, sondern können bereits währenddessen oder bequem danach in den eigenen vier Wänden Schritte sammeln.

Darüber hinaus sind die Geräte für Personen zu empfehlen, die gern abnehmen würden. Der Kern des Abnehmens ist das Kaloriendefizit, das Sie mit ausreichend Bewegung erreichen. Eine Stunde gemütliches Spazierengehen verbrennt mindestens 300 Kalorien, die Sie bequem während des Fernsehens sammeln können.

Aber auch Personen, die regelmäßig an der frischen Luft laufen, profitieren vom Einsatz des Walking Pads, denn bei Schlechtwetter können Sie auf dem Walking Pad laufen, statt nass zu werden.

Wie funktioniert ein Walking Pad?

Ein Walking Pad hat Auflageflächen, die es auf dem Boden sichern, damit es nicht verrutscht, denn durch die Bewegung des Nutzers oder Motors würde es sich sonst verselbstständigen. Der Motor sitzt im Kopf des Walking Pads und treibt das Laufband an, indem es sich um eine Achse dreht. Die Geschwindigkeit des Pads können Sie selbst variieren und auf Ihr Tempo anpassen. Über eine Fernbedienung, das Smartphone oder am Walking Pad stellen Sie die Geschwindigkeit ein, während der Handlauf Sie stabilisiert, insofern er vorhanden ist.

Welche Arten von Walking Pads gibt es?

Walking Pads sind als Sportgeräte mit und ohne Handlauf erhältlich. Beides bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Folgende Unterschiede sind bei den Arten festzustellen:

Walking Pads ohne Handlauf

Walking Pads ohne Handlauf stellen die häufiger verkaufte Art der Walking Pads dar, denn sie bestehen fast ausschließlich aus der Lauffläche. So ist ihr Aufbau wesentlich niedriger, weshalb sie unter das Sofa oder einen Tisch passen. Lediglich der Motor und das Bedienfeld sind etwas höher, aufgrund der integrierten Technik. Dafür müssen Sie beim Laufen immer darauf achten, dass Sie das Gleichgewicht behalten, denn Sie können sich nirgends festhalten. Diese Art eignet sich ausschließlich für Personen mit geschultem Gleichgewichtssinn, die das Walking Pad nicht dauerhaft im Raum stehen haben möchten.

Walking Pads mit Handlauf

Walking Pads mit Handlauf sind seltener erhältlich, da die Geräte primär für den Heimbetrieb gekauft werden und durch den zusätzlichen Handlauf mehr Platz verbrauchen. Diese Art von Walking Pad können Sie ausschließlich in die Abstellkammer stellen oder müssen es im Raum stehen lassen nach der Sporteinheit, denn das Sportgerät passt nicht unter ein Sofa. Dafür bietet der Handlauf Ihnen dauerhafte Stabilität beim Laufen oder sichert Sie, falls Sie stolpern sollten. Überdies integrieren manche Hersteller in den Handläufen Bedienelemente. So können Sie bequem die Geschwindigkeit variieren.

Diese Art eignet sich für Personen, die es nicht stört, wenn das Walking Pad auch nach dem Gebrauch im Wohnzimmer steht. Sollte Ihnen Ihr Gleichgewichtssinn Probleme bereiten, wählen Sie immer diese Art, um sich vor Verletzungen zu schützen.

Wo liegt der Unterschied zu einem Laufband?

Ein Laufband ist ausschließlich mit Handlauf erhältlich und hat einen wesentlich leistungsfähigeren Motor integriert. Dadurch kann es Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 16 Kilometer pro Stunde erreichen, wohingegen ein Walking Pad maximal sieben Kilometer pro Stunde schafft.

Darüber hinaus sind die Anwendungszwecke völlig verschieden. Laufbänder sind zum Sporttreiben geeignet, haben mehrere Programme und können sogar Steigungen ermöglichen. Walking Pads hingegen bleiben flach, sind langsam und zum Sammeln von Schritten geeignet.

Welche Walking Pads sind für das Büro/den Schreibtisch geeignet?

Für das Büro eignen sich sowohl Walking Pads mit als auch ohne Handlauf, denn Sie können das Gerät überall aufstellen, insofern das Büro ausreichend groß ist. Für unter den Schreibtisch oder für kleinere Büros eignen sich ausschließlich Walking Pads ohne Handlauf. Diese können Sie unter den Schreibtisch stellen und während des Arbeitens ,,laufen“.

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Walking Pads?

Die Vorteile

Der größte Vorteil der Walking Pads ist, dass Sie Bewegung vereinfachen. Schritte im Alltag zu sammeln, ist umständlich und erfordert immer, dass Sie aus dem Haus gehen. Mit dem Walking Pad können Sie hingegen in den eigenen vier Wänden bleiben und müssen sich weder umziehen noch das passende Schuhwerk anziehen.

Hinzu kommt, dass Sie mit dem Walking Pad völlig unabhängig vom Wetter sind. Ist Ihnen zu warm? Schneit es draußen oder regnet es in Strömen? Völlig egal, denn das Walking Pad bleibt im Trockenen.

Sie müssen mit dem Walking Pad auch nicht primär laufen, sondern können währenddessen andere Tätigkeiten ausüben. Stellen Sie das Gerät unter den Schreibtisch und arbeiten Sie währenddessen weiter. Schauen Sie eine Serie oder einen Film und laufen Sie derweil mehrere Kilometer. Oder erledigen Sie die Wäsche und sammeln unterdessen Schritte.

Letztlich sammeln Sie mit dem Laufen auf dem Walking Pad Kalorien. Mit diesen Kalorien können Sie mehr essen oder sie einsparen und laufend abnehmen.

Vorteile auf einen Blick:

  • vereinfacht Bewegung im Alltag
  • jederzeit einsatzbereit
  • auch während anderer Tätigkeiten einsetzbar
  • Laufen verbraucht Kalorien

Die Nachteile

Zwar müssen Sie mit dem Walking Pad nicht mehr an der frischen Luft laufen, aber exakt das bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Das Immunsystem wird gestärkt, Sie atmen frischen Sauerstoff ein und Ihre Nase erfährt zahlreiche Gerüche. Das alles verlieren Sie mit dem Walking Pad.

Hinzu kommt, dass das Walking Pad Strom verbraucht. Laufen Sie an der frischen Luft, bewegen Sie selbstständig Ihren Körper nach vorn. Auf dem Walking Pad hingegen schafft der Motor die Bewegung und dieser benötigt Strom.

Letztlich können Sie auf dem Walking Pad ausschließlich laufen. Möchten Sie Sprints probieren oder gezielt trainieren, ist das Walking Pad ungeeignet. Kaufen Sie hingegen direkt ein Laufband, können Sie beides mit dem Gerät machen – Schritte sammeln und Sprints vollführen.

Nachteile auf einen Blick:

  • keine positiven Effekte durch Frischluft
  • verbraucht Strom
  • keine Sprints möglich

Was sollte ich beim Kauf von einem Walking Pad beachten?

Damit das Walking Pad Sie ideal unterstützt, während Sie Ihre Schritte sammeln, sind folgende Faktoren beim Kauf zu berücksichtigen:

Geschwindigkeit

Geschwindigkeit ist der entscheidende Faktor bei Laufbändern und Walking Pads, denn sie umfasst die Leistung des Geräts. Möchten Sie ausschließlich Schritte sammeln und gemütlich auf dem Walking Pad laufen, wählen Sie ein Modell, dessen Maximalgeschwindigkeit fünf Kilometer pro Stunde beträgt. Sollten Sie hingegen gern etwas zügiger laufen und möchten mehr Kalorien verbrennen, greifen Sie zu Modellen mit einer Maximalgeschwindigkeit von bis zu sieben Kilometer pro Stunde.

Handlauf

Walking Pads sind entweder mit oder ohne Handlauf erhältlich und dieser ist seltenst nachrüstbar. Entscheiden Sie sich für ein Modell mit Handlauf, wenn Sie unsicher in der Bewegung sind und das Walking Pad dauerhaft im Raum stehen darf. Entscheiden Sie sich hingegen für ein Modell ohne Handlauf, wenn Sie geschult im Laufen sind und das Walking Pad nach dem Workout unproblematisch verstauen möchten.

Lauffläche

Die Lauffläche ist das Herzstück des Walking Pads und sollte sowohl lang als auch breit genug sein, damit Sie auf ihr laufen können. Bestenfalls ist die Lauffläche circa 50 cm breit und mindestens 120 cm lang, um Ihnen genügend Lauffläche zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie hingegen das Walking Pad unter den Schreibtisch stellen, wählen Sie kleinere Größen.

Maximale Belastbarkeit

Die maximale Belastbarkeit beschreibt das maximale Nutzergewicht. Walking Pads sind schmaler, kleiner und leichter als Laufbänder. Dadurch vertragen Sie ein geringeres Nutzergewicht, denn sie sind nicht so stabil gebaut. Greifen Sie bestenfalls zu einem Modell, das eine maximale Belastbarkeit von bis zu 120 kg aufweist. So können Sie eventuelle Gewichtszunahmen ausgleichen oder auch schwerere Freunde und Familienmitglieder können auf dem Walking Pad trainieren.

Dämpfung

Walking Pads müssen gedämpft sein, denn auf ihnen trainieren nicht nur Sportler, sondern auch Anfänger. Bei diesen ist der Gelenkapparat noch nicht gestärkt und dauerhafte Belastungen schaden den Gelenken. Zudem überträgt ein schlecht gedämpftes Walking Pad die Kraft der Schritte auf den Boden, sodass Sie in einer Mietwohnung mit den Anwohnern unter Ihnen Probleme bekommen könnten. Wählen Sie daher ein ausreichend gedämpftes Walking Pad.

Faltbarkeit

Walking Pads ohne Handlauf sind kompakter als Modelle mit Handlauf, benötigen aber dennoch Raum. Wohnen Sie in einer kleinen Wohnung und möchten das Walking Pad nicht dauerhaft im Raum stehen haben oder es passt nicht unter das Sofa, greifen Sie zu einem Modell, das faltbar ist. Diese Geräte können Sie notfalls zusammenklappen und in die Abstellkammer stellen.

2-in-1-Geräte

2-in-1-Geräte sind hybride Walking Pads. Sie vereinen Walking Pad und Laufband in einem Gerät, da sie deutlich leistungsstärker sind. Sie schaffen Maximalgeschwindigkeiten von bis zu 12 km/h und bieten so mehr Leistung. Laufen Sie gemütlich während des Arbeitens auf dem Walking Pad und trainieren Sie im Anschluss noch etwas, wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, indem Sie in den ,,Sport-Modus“ wechseln.

Rollen

Walking Pads sind wesentlich leichter als Laufbänder, da ihre Lauffläche kürzer sowie schmaler ist und ihr Motor über weniger Leistung verfügt. Dennoch wiegen die Geräte mindestens 40 kg, weshalb das Tragen schwerfällt. Wählen Sie ein Modell, das an der Unterseite des Geräts über Rollen verfügt. Mit ihnen können Sie das Walking Pad einfacher in einen anderen Raum tragen, es in die Abstellkammer schieben oder unter das Sofa rollen.

Steuerung

Der letzte Faktor beim Kauf eines Walking Pads ist die Art, wie Sie das Gerät steuern können. Meiden Sie immer Geräte, die ausschließlich über das Display steuerbar sind. Bei ihnen müssen Sie immer vom Pad absteigen, um die Geschwindigkeit zu ändern.

Greifen Sie stattdessen zu den Geräten, die mindestens eine der folgenden Steuerungsarten anbieten:
  • Steuerung über die Fernbedienung
  • Steuerung über die App
  • selbstständige Steuerung über adaptive Geschwindigkeitskontrolle
  • Steuerung über Bedienelement in den Handläufen

Wie viel kostet ein Walking Pad?

Walking Pads kosten durchschnittlich 400 €. Günstige Geräte starten bereits ab 250 €, bieten aber weniger Funktionsumfang. Hochwertige Modelle können bis zu 800 € kosten.

Welche Tests zu Walking Pads von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Zu Walking Pads ist bisher weder von der Stiftung Warentest noch von angesehenen Testmagazinen ein Test erschienen. Dies ist auf die bisher geringere Beliebtheit der Geräte zurückzuführen, da vorrangig Laufbänder gekauft wurden. Da Walking Pads immer beliebter werden, ist in den kommenden Jahren mit einem Test bekannter und angesehener Magazine zu rechnen. Vergleichen Sie bis dahin Rezensionen auf Verkaufsplattformen, diese geben Ihnen Aufschluss über das gewünschte Produkt und dessen Vor- sowie Nachteile.

Was sollte ich beim Einsatz von einem Walking Pad beachten?

Folgendes ist beim Einsatz zu beachten:
  • stellen Sie das Walking Pad auf einen festen Untergrund
  • bringen Sie es in die Waage, damit es nicht wackelt
  • schließen Sie es an das Stromnetz an
  • ziehen Sie Sportkleidung an und stellen Sie sich auf das Walking Pad
  • wählen Sie die geringste Geschwindigkeit und stellen diese langsam auf die Wunschgeschwindigkeit ein
  • stoppen Sie, sobald Sie sich unwohl fühlen

Wie laut ist ein Walking Pad?

Walking Pads sind bis zu sieben Kilometer pro Stunde schnell und fangen bis zu 120 kg Gewicht eines Sportlers auf. Demnach können Sie nicht leise sein, aber sie sind leiser als ein Laufband. Laufen Sie langsam und gemütlich auf dem Walking Pad, ist das Gerät nicht lauter als ein Telefonat. Sollten Sie hingegen ins Joggen übergehen, besonders schwer sein oder ein ungenügend gedämpftes Gerät wählen, können Walking Pads besonders laut sein. Insbesondere Anwohner, die unter Ihnen wohnen, können von den Geräuschen des Walking Pads gestört werden.

Fazit

Walking Pads sind keine Sportgeräte für Extremsportler, sondern für Personen, die sich möglichst einfach im Alltag bewegen möchten. Sammeln Sie Schritte mit dem Walking Pad, verbrennen Sie Kalorien und stellen Sie es notfalls unter das Sofa, wenn Sie gerade lieber entspannen möchten.

 

Letzte Aktualisierung am 9.12.2023 um 15:24 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Über den Autor: Jonas Im Jahr 2015 habe ich angefangen, mich intensiv mit den Themen Wordpress, Online-Marketing und SEO zu beschäftigen und als digitaler Nomade zu leben. In dieser Zeit habe ich in vielen Coworking-Spaces auf der ganzen Welt gearbeitet. Normalerweise bleibe ich 1 bis 3 Monate an einem Ort, aber mein langfristiger Plan ist es, mich an einigen wenigen Orten niederzulassen, an denen es mir am besten gefällt. Neben dieser Webseiten betreibe ich zahlreiche Nischenseiten und einen Youtube-Kanal.   Lerne mehr über mich auf meiner ausführlichen „Über mich“-Seite  

{ 0 comments… add one }

Leave a Comment