C24 Kreditkarte Test, meine Erfahrungen, Vorteile, Nachteile, Vergleich und Kosten 2025

Bei der C24 Kreditkarte handelt es sich um eine Debitkarte. Mittlerweile nutze ich diese seit 8 Monaten in der Praxis. Neben einer attraktiven Neukundenprämie lag der Hauptgrund für den Wechsel darin, dass man mit der Karte viermal pro Monat in fast allen Ländern der Welt komplett kostenlos Geld abheben kann.

Bei meinen Reisen habe ich die C24-Mastercard in den Ländern Thailand, Bulgarien und Vietnam eingesetzt.

Wie gut die C24 Kreditkarte dabei in der Praxis funktioniert hat und wo die Vor- und Nachteile liegen, erfährst du hier in meinem ausführlichen Testbericht. Dort habe ich die C24-Reisekreditkarte anhand der Kriterien Kosten & Gebühren, Akzeptanz, Online-Banking, Zusatzleistungen, Sicherheit und Erfahrungen bewertet.

C24 Kreditkarte Test

Was ist die C24 Kreditkarte?

Die C24 Kreditkarte ist präziser ausgedrückt eine Debitkarte. Das heißt, dass der bezahlte Betrag schon kurze Zeit später von dem zugehörigen Konto abgebucht wird. Dies hat den Vorteil, dass keine Verschuldung aufgrund einer Überziehung des Kontos möglich ist. Auf der anderen Seite kann es ein leichter Nachteil sein, wenn man Zinsen auf das verbundene Konto erhält.

Bei der Karte handelt es sich um eine Mastercard, die von der C24-Bank herausgegeben wird. Sie kann nur in Verbindung mit einem C24 Konto genutzt werden.

Wer steckt hinter der C24 Bank?

Die C24 Bank gehört zu der Check24-Gruppe. Bei Check24 handelt es sich um eines der größten Vergleichsportale in Deutschland. Die Bank wurde im Jahr 2020 gegründet und hat mittlerweile laut dem Portal Finanz-Szene mittlerweile über 350.000 Kunden (Quelle).

Die C24 Bank besitzt eine eigene Vollbanklizenz der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) und hat ihren Hauptsitz in München.

Vorteile der C24 Kreditkarte auf einen Blick

  • vier gebührenfreie Abhebungen pro Monat an Geldautomaten weltweit
  • Bedingungslos kostenlos
  • Moderne Bezahlmethoden wie Google Pay und Apple Pay werden vollständig unterstützt
  • Möglichkeit Cashback auf alle Zahlungen zu erhalten
  • Der Prozess der Kontoeröffnung ist unkompliziert und schnell abgeschlossen
  • Die Kundeneinlagen sind durch das deutsche Einlagensicherungssystem geschützt
  • Das weitverzweigte Automatennetz in Deutschland umfasst mehr als 2 Millionen Standorte für bequemes Abheben
  • Bei Fragen oder Problemen steht ein kompetentes Serviceteam auch telefonisch zur Verfügung
  • Neben klassischen Bankautomaten kann auch in vielen Geschäften des Einzelhandels Bargeld bezogen werden
  • Die mobile Anwendung überzeugt durch eine klare Struktur und lässt sich problemlos bedienen
  • Das Tagesgeldkonto bietet überdurchschnittliche Zinssätze mit monatlicher Auszahlung der Erträge
  • Das Online-Banking funktioniert sowohl auf mobilen Geräten als auch am Computer einwandfrei
  • Nutzung in Kombination mit C24-Gemeinschaftskonto möglich

Gibt es Nachteile bei der C24 Kreditkarte?

  • Wenn man öfter als 4-mal pro Monat Geld abhebt, kostet jede weitere Abhebung 2 €
  • Keine Filialen
  • Um die Cashback-Funktion nutzen zu können, muss man zusätzlich einen Check24-Account anlegen
  • Wohnsitz in Deutschland für Eröffnung notwendig
  • Smartphone für Eröffnung notwendig
  • Keine echte Kreditkarte

Mein Test und meine Erfahrungen

Geld abheben

Die C24 Kreditkarte habe ich mittlerweile schon etliche Male in unterschiedlichen Ländern eingesetzt. Aktuell reise ich durch Vietnam und Thailand. Dort hat die Karte bisher an allen Geldautomaten funktioniert.

Bezahlen

Das Bezahlen mit der Karte über Apple-Pay bei Shops wie 7-Eleven und in Hotels hat ebenfalls einwandfrei geklappt. Bei kleinere Läden und Restaurants hatte ich jedoch teilweise Probleme und die Zahlungen wurde abgelehnt.

Meine C24 Kreditkarte mit Apple Pay im Test
Meine C24 Kreditkarte mit Apple Pay im Test

Support

Vor meiner Reise hatte ich den Support von C24 angeschrieben, um eine mögliche Sperrung zu vermeiden. Dort wurde mir sehr schnell geantwortet und mir wurde versichert, dass es in diesen Ländern normalerweise keine Probleme mit der C24 Reisekreditkarte gibt.

Fairer Umrechnungskurs?

Da ich noch nie mehr als vier Abhebungen benötigt habe, musste ich zumindest offiziell keine Gebühren bezahlen. Der Umrechnungskurs in Thailand war meiner Erfahrung nach jedoch nicht immer optimal und teilweise etwas höher, als der Offizielle. Dies könnte jedoch auch damit zusammenhängen, dass ich Geld am Wochenende abgehoben habe.

Eröffnung

Die Eröffnung des C24-Kontos hat bei mir schnell und reibungslos funktioniert. Bisher bin ich sehr von der benutzerfreundlichen App und den schnellen und hilfreichen Antworten des Supports begeistert. Darüber hinaus finde ich es sehr cool, dass Geldabheben und bezahlen im Ausland komplett kostenlos möglich sind. Hierbei habe ich zusätzlich aktiviert, dass ich Cashback auf die Zahlungen erhalte.

Sicherheit

Meiner Einschätzung nach ist die Sicherheit vergleichsweise hoch. Die Karte lässt sich jederzeit in der App deaktivieren. Ein weiteres gutes Sicherheitsfeature liegt darin, dass ich den Support direkt über die App kontaktieren kann.

Zinsen

Eine weitere positive Besonderheit bei der C24 Bank besteht darin, dass auf dem Girokonto relativ attraktive Zinsen ausgezahlt werden. Aktuell liegen diese bei 1,5 %.

Mein ausführlicher Testbericht zur C24 Bank bei Youtube:

Erfahrungen mit der C24 Kreditkarte: Was sagen Nutzer?

Die C24 Kreditkarte wird von Nutzern überwiegend positiv bewertet. Besonders gelobt werden die kostenlose Kontoführung, die weltweit gebührenfreien Zahlungen und das Cashback-Programm. Ein Nutzer berichtet:

„Ich hatte im Ausland ein Problem, da ich von einer Mietwagenfirma Kreditbetrug befürchtete. Der Kundenservice war super und hat mein Anliegen bestens behandelt. Die schlechte Rezession vorher kann ich null verstehen. Für mich ist das die beste Bank!“ (Quelle)

Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Einige Nutzer bemängeln den fehlenden Kreditrahmen, da es sich um eine Debitkarte handelt, sowie die Notwendigkeit, ein Girokonto bei der C24 Bank zu eröffnen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass nach Überschreiten des monatlichen Freikontingents von vier kostenlosen Bargeldabhebungen Gebühren anfallen.

Insgesamt schätzen viele Nutzer die moderne App, die schnelle Kontoeröffnung und die attraktiven Konditionen der C24 Kreditkarte.

Wie beantragt man die C24 Kreditkarte?

Die C24 Kreditkarte kann ausschließlich in Verbindung mit einem Girokonto bei der C24 Bank beantragt werden. Der gesamte Prozess erfolgt online und ist in wenigen Schritten abgeschlossen. Hier ist eine detaillierte Anleitung zur Beantragung der Karte:

Kontoeröffnung bei C24

Da die Kreditkarte nur für C24-Kunden verfügbar ist, muss zunächst ein Girokonto eröffnet werden. Dazu besucht man die offizielle Website der C24 Bank oder lädt die C24 Banking App aus dem App Store oder Google Play Store herunter.

  • Es gibt verschiedene Kontomodelle (z. B. Smart, Plus, Max), die sich hinsichtlich Kosten, Cashback und Zusatzleistungen unterscheiden.
  • Die C24 Kreditkarte ist ab dem Plus-Konto inklusive.

Online-Antrag ausfüllen

Nachdem das gewünschte Konto ausgewählt wurde, gibt man im Online-Antragsformular folgende persönliche Daten an:

  • Vollständiger Name
  • Adresse und Geburtsdatum
  • Steuer-Identifikationsnummer (bei Wohnsitz in Deutschland erforderlich)
  • E-Mail-Adresse und Mobilnummer zur Verifizierung
  • Berufliche Angaben und Einkommensverhältnisse (ggf. für Kreditprüfung relevant)

Identitätsprüfung per VideoIdent oder PostIdent

Um die Identität zu bestätigen, ist ein Identifikationsverfahren notwendig. Dies kann auf zwei Arten erfolgen:

  • VideoIdent: Direkt über die App oder den PC mit einer Webcam möglich. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass wird benötigt.
  • PostIdent: Falls VideoIdent nicht möglich ist, kann man die Identitätsprüfung in einer Deutschen Post-Filiale durchführen.

Bestätigung & Zugang zum C24-Konto

Nach erfolgreicher Identifikation erhält man eine Bestätigung per E-Mail. Anschließend kann man sich in der C24-App oder im Online-Banking anmelden und das Konto aktivieren.

Erhalt der C24 Kreditkarte

Nach der Beantragung wird die physische C24 Kreditkarte per Post zugestellt. In der Regel dauert dies 3-5 Werktage.
Zusätzlich wird eine virtuelle Kreditkarte sofort in der App zur Verfügung gestellt, die direkt für Online-Zahlungen und Apple Pay/Google Pay genutzt werden kann.

Meine C24 Debitkarte Test Erfahrung

Aktivierung der Karte

Nach dem Erhalt der Karte muss diese über die App aktiviert werden:

  1. Login in die C24-App oder ins Online-Banking.
  2. Karte aktivieren & PIN festlegen.
  3. Erste Zahlung oder Abhebung mit PIN durchführen, um die Karte vollständig freizuschalten.

Welche Alternativen gibt es zur C24 Kreditkarte?

C24 Kreditkarte im Vergleich

Um bei einem Verlust meiner Reisekreditkreditkarte nicht hilflos dazustehen, reise ich immer mit mindestens drei unterschiedlichen Karten. Da sich die Konditionen der Banken häufig ändern, haben sich meine Favoriten hier im Laufe der Jahre ebenfalls geändert.

DKB

Lange Zeit war die DKB mein absoluter Favorit zum Geld abheben und bezahlen im Ausland. Bis vor einigen Jahren wurden hier sogar die Automatengebühren erstattet.

In letzter Zeit haben sich die Konditionen jedoch etwas verschlechtert und ich hatte eine schlechte Erfahrung mit der Sicherheit beim Geld abheben. Dabei wurden meine Kreditkartendaten beim Geld abheben im Ausland an einem Automaten gestohlen und es wurden 72 € gestohlen.

Obwohl sie dazu verpflichtet sind, wurde mir das Geld bis heute nicht von der DKB erstattet. Positiv war jedoch dabei, dass weitere Abbuchungen automatisch deaktiviert wurden und mir direkt eine neue Kreditkarte zugeschickt wurde.

Bis heute nutze ich die DKB-Karte jedoch weiterhin als Alternative zur C24-Karte. Wenn man dort Aktivkunde ist, sind hier auch weiterhin Abhebungen und Bezahlungen im Ausland weltweit kostenlos. Um Aktivkunde zu werden, ist aktuell ein Geldeingang von mindesten 700 € monatlich notwendig.

Meinen ausführlichen Vergleich von beiden Anbietern findest du hier.

Revolut

Weiterhin nutze ich die Kreditkarte von Revolut als Alternative zur C24-Karte. Revolut ist weltweit eine der größten und beliebtesten Neobanken für internationale Reisende. Sehr praktisch finde ich hierbei, dass fast alle Währungen unterstütz werden und man neben dem Euro-Konto kostenlos weitere Unterkonten beispielweise in US-Dollar oder Thai-Baht anlegen kann.

Das Geld abheben im Ausland funktioniert meiner Erfahrung nach ebenfalls relativ gut. Lediglich in Vietnam hat die Karte nicht immer funktioniert.

Ein Nachteil bei der kostenlosen Version liegt darin, dass man maximal 200 € pro Monat ohne Gebühren abheben kann. Außerdem zahlt man zusätzliche Gebühren, wenn man die Revolut-Karte am Wochenende verwendet.

Trade Republic

Vor allem beim bezahlen mit Apple-Pay nutze ich im Ausland sehr gerne die Karte von Trade Republic. Dieser Anbieter ist hauptsächlich für das Angebot als Neobroker bekannt, mittlerweile besitzt er jedoch auch eine Vollbanklizenz.

Seit kurzem kann man das Trade Republic Konto also auch als Girokonto nutzen und eine Debitkarte beantragen. Wie bei der C24-Karte lässt sich mit dieser weltweit kostenlos bezahlen. Wer Sparpläne auf Aktien oder ETFs hat, kann außerdem von der Saveback-Option profitieren. Hierbei bekommt man 1 % aller Zahlungen zurück in der Form, dass es am Anfang des Monats dann in einen gewählten Sparplan investiert wird. Persönlich nutze ich dies aktuell sehr gerne, um meinen SP-500 ETF zu besparen.

Die Nachteile liegen darin, dass man für die Physische Trade Republic bezahlen muss. Außerdem werden die Zahlungen für die Aktien- und ETF-Käufe und die Zahlungen vermischt, sodass es etwas unübersichtlich werden kann.

Meinen ausführlichen Vergleich findest du in diesem Artikel.

Mein Fazit zur C24 Kreditkarte

Mittlerweile gehört die C24-Kreditkarte zu meiner Lieblingskarte, um im In- und Ausland zu bezahlen. Meiner Meinung nach bietet sie aktuell das beste Gesamtpaket im deutschen Raum.

Das liegt vor allem daran, dass Zahlungen weltweit bedingungslos kostenlos sind und vier kostenlose Geldabhebungen pro Monat möglich sind. Außerdem bin ich sehr begeisternt von der Nutzerfreundlichkeit der App.

Darüber hinaus habe ich bisher ausschließlich positive Erfahrungen mit dem Support der C24-Bank gemacht.

Die Karte wurde bisher fast überall aktzeptiert und sie lässt sich komplett kostenlos benutzen. Sehr positiv finde ich außerdem die Zinsen auf dem Girokonto und die Cashbackoption.

Häufige Fragen zur C24-Kreditkarte im Überblick

Hat C24 eine echte Kreditkarte?

Die C24 Mastercard ist keine klassische Kreditkarte, sondern eine Debitkarte, die direkt mit dem C24-Girokonto verbunden ist. Alle Ausgaben werden sofort vom Konto abgebucht, wodurch Sie stets die volle Kontrolle über Ihre Finanzen behalten.

Ist C24 Mastercard kostenlos?

Die C24 Mastercard ist komplett kostenlos ohne Jahresgebühr und bietet vier kostenlose weltweite Bargeldabhebungen pro Monat. Zusätzlich fallen keine Auslandsgebühren an, und Sie profitieren von einem Cashback-Programm für Check24-Kunden.

Kann ich mit C24 im Ausland bezahlen?

Die C24 Mastercard funktioniert weltweit an allen Mastercard-Akzeptanzstellen ohne zusätzliche Fremdwährungsgebühren. Sie bietet vier kostenlose weltweite Bargeldabhebungen pro Monat, wobei eine Vorabinformation des C24-Supports vor Auslandsreisen empfohlen wird.

Ist die C24 Bank seriös?

Die C24 Bank ist ein BaFin-lizenziertes deutsches Finanzinstitut der Check24-Gruppe mit über 350.000 Kunden und gesetzlicher Einlagensicherung bis 100.000 Euro.

Ist die C24 Mastercard eine Debitkarte?

Ja, die C24 Mastercard ist eine moderne Debitkarte im weltweiten Mastercard-Netzwerk. Zahlungen werden direkt vom verknüpften C24-Girokonto abgebucht, wodurch Sie nur verfügbares Guthaben ausgeben können.

Jonas

Schreibe einen Kommentar