N26 Geschäftskonto Test 2025: Mein Fazit nach 5 Jahren

Zuletzt aktualisiert am 3.9.2025

Leitfaden • Freelancer & Solo‑Selbständige

N26 Geschäftskonto (2025): Gebühren, Cashback, Limits & Alternativen

Kurz & klar für Business‑Nutzer: Wie viele kostenlose Abhebungen, was kostet Einzahlen (CASH26), wer bekommt Cashback – und für wen N26 Business passt.

  • Abhebungen in €: 2/3/5/8× frei je nach Plan, danach 2 €
  • Fremdwährungs‑ATM: 1,7 % (Go/Metal: 0 €)
  • Mastercard‑Debit (keine Kreditkarte), Apple Pay & Google Pay
  • SEPA Instant ein‑ & ausgehend, Echtzeit‑Überweisungen
  • Cashback: 0,1 % (Standard/Smart), 0,5 % (Metal)
  • Spaces mit eigener IBAN (Premium) für Steuern & Budgets

N26 Business eröffnen*
Zum ausführlichen Test
Affiliate‑Hinweis: Bei Abschluss können wir vergütet werden.

🛡️ Einlagensicherung bis 100.000 €
📞 Telefon‑Support bei Smart/Go/Metal
🏦 CASH26: Einzahlen möglich (Gebühr)
Zuletzt aktualisiert:

Da ich mittlerweile seit über fünf Jahren das Geschäftskonto der Fintech Bank N26 verwende, werde ich in diesem Artikel darauf eingehen, wo die Vor- und Nachteile dieses Kontos liegen und für wen ich es empfehlen würde. Das Besondere an der N26 Bank liegt darin, dass diese von Anfang an das Ziel hatte, Online Banking nur über das Smartphone zu ermöglichen. Außerdem wirbt die Bank damit, dass man das Konto in nur 8 Minuten eröffnen könne und es komplett kostenlos sei.

Vorteile

  • die wichtigsten Funktionen sind komplett kostenlos
  • 0,1 % Cashback
  • gut programmierte App
  • schnelle und einfache Kontoeröffnung
  • für internationalen Geldverkehr geeignet
  • kostenlose Echtzeitüberweisungen möglich

Nachteile

  • Support könnte besser sein
  • keine Girocard
  • für Onlinehändler eher nicht geeignet
  • keine HBCI-Schnittstelle

Geld abheben

Mit der kostenlosen Mastercard lässt sich pro Monat mindestens zweimal ohne Gebühren Geld abheben. Wenn häufiger Geld abgehoben wird, entsteht jeweils eine Gebühr von zwei Euro pro Abhebung.

Da ich persönlich fast nie Geld von meinem Geschäftskonto abhebe, stellt diese Einschränkung für mich kein Problem dar. Wer häufiger Geld von seinem Geschäftskonto abhebt, sollte meiner Meinung nach in den meisten Fällen mit 5 Abhebungen pro Monat problemlos auskommen.

Geld einzahlen

Wer bei seinem N26 Geschäftskonto Geld einzahlen möchte, zahlt hierfür eine Gebühr von 1,5 Prozent. N26 ist eine reine Online-Bank. Sie besitzt also keine Filialen.

Um Geld auf das Geschäftskonto einzahlen zu können, muss daher ein Einzelhandelspartner aufgesucht werden. Laut N26 gibt es aktuell 11.500 Geschäfte in Deutschland, wo dies möglich ist. Bei folgenden Geschäften sind Bargeldeinzahlungen bei N26 beispielsweise möglich:

  • REWE
  • Rossmann
  • Penny
  • Real
  • dm
  • BUDNI
  • Ludwig
  • Eckert
  • ON Express
  • Adam’s
  • Barbarino
  • mobilcom-debitel

Kosten

Grundsätzlich ist das Geschäftskonto von N26 kostenlos. Bei folgenden Aktivitäten und Leistungen können weitere Kosten entstehen:

  1. Häufiger als fünfmal pro Monat Geld abheben: 2 Euro pro Abhebung
  2. Geld einzahlen: 1,5 Prozent
  3. Überweisungen in Länder mit fremder Währung: mindestens 2 Euro (Abwicklung über Wise)
  4. Kontoüberziehung
  5. Geld abheben im Ausland in einer fremden Währung: 1,7 Prozent des Betrages
  6. Upgrade auf N26 Business Black: 9,9 Euro pro Monat

Kreditkarte/ Debitkarte

n26 Kreditkarte test vergleich
Die N26-Kreditkarte im Test

Wer das N26 Geschäftskonto eröffnet, erhält kostenlos eine virtuelle Debitkarte von Mastercard dazu. Für eine einmalige Gebühr von 10 Euro erhält man zusätzlich eine physische Karte. Mit dieser lässt sich in den meisten Ländern flächendeckend bezahlen und Geld abheben. Innerhalb Deutschlands sind 2 Abhebungen pro Monat kostenlos. Wer häufiger Geld abhebt, zahlt pro Abhebung eine pauschale Gebühr von 2 Euro.

Für das Abheben von Geld im Ausland in einer fremden Währung zahlt man eine Gebühr von 1,7 Prozent.

Erfahrungen mit dem Support/Chat

Eine Besonderheit bei N26 besteht darin, dass der Support nicht direkt über das Telefon erreichbar ist. Stattdessen muss dieser zunächst immer über den Chat im Onlinebanking kontaktiert werden.

Meiner Erfahrung nach ist der Support fast immer gut zu erreichen. Im Internet gibt es allerdings auch einige Erfahrungsberichte, die darauf hindeuten, dass der Support teilweise bei schwierigeren Fragen überfordert ist. Dies könnte daran liegen, dass die Bank im letzten Jahr eine höhere siebenstellige Zahl an neuen Kunden gewonnen hat und es nicht geschafft hat, in der gleichen Zeit ausreichend Supportmitarbeiter einzustellen.

Bisher hatte ich allerdings nur eine negative Erfahrung, als ich versucht habe, die Telefonnummer für mein Online-Banking zu ändern. Hierfür muss immer zunächst der Support kontaktiert werden. Um schlussendlich meine Nummer ändern zu können, habe ich insgesamt über eine Stunde gebraucht und musste den Support mehrmals kontaktieren.

Wie lauten Bankleitzahl und BIC des N26 Geschäftskontos?

  • Bankleitzahl: 10011001
  • BIC: NTSBDEB1XXX

Arbeitet N26 mit der Schufa zusammen?

Seit dem Jahr 2016 überprüft N26 den Schufa Score von potenziellen Neukunden vor der Kontoeröffnung.

N26 Aktie

Die N26 Aktie wird aktuell noch nicht gehandelt. Der Wert von N26 wird aktuell auf 2,7 Millarden Dollar geschätzt. Damit gehört die Bank von der Bewertung her mittlerweile zu den größten Banken in Deutschland. Um N26 an die Börse geht und damit eine N26 Aktie erhältlich sein wird, ist aktuell noch unklar.

Fazit – Lohnt sich das N26 Geschäftskonto?

n26 test test fazit

Nachdem ich das Geschäftskonto über zwei Jahre lang genutzt habe, würde ich es aktuell definitiv für selbstständige Online Unternehmer oder Freelancer empfehlen. Die Kosten sind deutlich geringer, als bei herkömmlichen Banken und gleichzeitig ist die Nutzung der App sehr intuitiv.

Für größere Unternehmen mit einer GmbH oder GbR ist das N26 hingegen momentan nicht gut geeignet.

Quellen und weiterführende Links:

 

FAQ: N26 Geschäftskonto

Kurzantworten mit Praxisfokus. Prüfe regelmäßig die Preisliste/AGB, da Details sich ändern können.

Wie viele kostenlose Abhebungen sind inklusive?
In Euro sind je nach Plan 2/3/5/8 kostenlose Abhebungen im Monat enthalten (Standard/Smart/Go/Metal). Danach kostet jede Abhebung 2 €. An Automaten in Fremdwährung fallen 1,7 % an – bei Go/Metal entfällt diese Gebühr.
Was kostet Bargeldeinzahlen (CASH26)?
Einzahlungen über CASH26 kosten regulär 1,5 % der Summe. Auszahlungen über CASH26 sind kostenlos.
Ist N26 Business für GmbH/UG geeignet?
Primär für Freelancer/Solo‑Selbständige unter eigenem Namen. Firmenname auf Karte/Konto ist nicht vorgesehen. Für GmbH/UG besser dedizierte Business‑Konten prüfen.
Gibt es SEPA‑Instant?
Ja, in der App kannst du Echtzeit‑Überweisungen senden und empfangen (Limits je Nutzerkonto beachten).
Unterstützt N26 SWIFT & Auslandsüberweisungen?
Eingehende SWIFT‑Überweisungen sind möglich. Für ausgehende Fremdwährungen nutzt N26 die Wise‑Integration direkt in der App.
Kreditkarte oder Debitkarte?
Die Karte ist eine Mastercard‑Debit (keine Kreditkarte). Zahlungen laufen ohne Auslandsentgelt zum Mastercard‑Kurs.
Was bringen „Spaces mit IBAN“?
In Premium‑Plänen können einzelne Spaces eine eigene IBAN erhalten – ideal für Steuerrücklagen, Projekt‑Budgets oder wiederkehrende Zahlungen pro Space.
Gibt es telefonischen Support?
Ja, Smart/Go/Metal beinhalten Telefonsupport. Im Standard‑Plan ist der Chat‑Support verfügbar.
Wie ist das Geld abgesichert?
Einlagen sind über den deutschen Einlagensicherungsfonds bis 100.000 € abgesichert.


Jonas

1 Gedanke zu „N26 Geschäftskonto Test 2025: Mein Fazit nach 5 Jahren“

Schreibe einen Kommentar